Meyers neue Heimat im Netz
Warum?
Wir sind schon lange im Netz unterwegs. Ich selber (smy@smyy.de) habe
1989 meine ersten E-Mails mit EAN und über ein BITNET-Gateway, das sich
einmal pro Tag öffnete, in die USA geschrieben. Das war sensationell und
hat mir eine Freundschaft erhalten, die bis heute hält... Aber dann kam
das echte Internet auch an der FU-Berlin an, einem rührigen Chemiker sei
Dank. Die IP-Adressen von damals, die ersten, die ich je sah, kenne ich
alle noch auswendig: 130.133.4.1 war die VAX1, eine 11/780 unter VMS, mit
der fast das ganze Institut rechnete.(Inzwischen gehört die Adresse der
ZEDAT.)
Dann kam nach E-Mail zuerst gopher und dann XMosaik, der erste Browser...
Und wir bauten die ersten Webseiten, zur interen Informationssammlung. Die
sahen so aus, wie diese - denn clicki-bunty gab es noch nicht.
Dann kam der Internet-Boom, aber t-offline habe ich mich nie an den Hals
geworfen. gmx war mein erster e-mail-Provider. Die Trennung von privater
und dienstlicher E-Mail ziehe ich seit 1997 streng durch. Dann kam
google...
und inzwischen stinkt es mir: Seit Jahren nutze die die Dienste der
Provider "umsonst" und verkaufe dafür meine Privatsphäre. Damit ist für
mich und meine Lieben jetzt Schluss. 6 € pro Monat ist uns die Möglichkeit
einer eigenen Basis im Netz wert. Anfang Juni 2016 habe ich die Domain und
den (virtuellen) Rechner dazu gekauft. Nun fangen wir an, uns eine google-
und dropbox-freie eigene Infrastruktur aufzubauen.
Projekte
- Mein File-Server heißt owncloud und läuft unter mycloud.smyy.de
- das macht Spaß!
- Ein wichtiger Dienst ist Synchronisierung von Handy-Fotos.
- Auch lege ich hier alle Dateien hin, die ich mit anderen Teile - Noten,
Gottesdienstpläne, Projektplanungszeugs... Man kann sowohl mit eingerichteten Nutzern teilen,
als auch über anonyme Links, die auch schreibbar sein können.
- Die Nutzbarmachung in Verbindung mit dem Handy (Kalender, Notizen
und so) ist noch im werden. Tipps werden gern genommen
- Ein Photoblog sollte eigentlich noch vor dem Urlaub 2016 fertig
werden, aber das wird wohl nichts mehr. Aber die Urlaubsphotos
machen sich ja auch in ownCloud ganz gut - nur ohne Kommentare.
- Für die Nutzung von SSL (verschlüsselte Kommunikation über https) habe ich schließlich
ein Vertrags-Update bei WebGo gekauft.
- ... und mir endlich den Traum eines eigenen
Mailinglistenservers erfüllt: Dada
kann alles, was ich brauche und noch viel mehr.
Mehr unter www.meylserv.de.
- Und dann habe ich auch noch Wordpress gelernt.
Für einen privaten Server war ich bisher noch nicht motiviert genug, aber www.bcli.de wird
von meinen Chorschwestern und -brüdern und einer wachsenden Schar anonymer Nutzer gern genutzt.
- Lange habe ich über ein zweckmäßiges Backup-System für die heimischen Daten nachgedacht.
Ich bin bei SVN gelandet. Für meine nicht ganz so computeraffine Liebste habe ich ein
kleines Script geschrieben, das einfach nur "svn commit" ausführt und dann einen
liebevoll beruhigenden Satz, dass wirklich alles gut ist.
Bei der Installation eines neuen Rechners brauchte ich nur SVN einzurichten und "svn checkout"
auszuführen, und alles war da. Genau, was ich brauchte. Und wenn schon ein apache2 Webserver läuft,
ist die Einrichtung eines svn-servers tatsächlich eine Kleinigkeit.
Weitere Links